…StartUp City Hongkong

Hongkong ist Business.

1 Aktuell

Der Markt sind nicht nur die 7,5 in Hongkong lebenden Menschen, sondern über die Grenzen hinaus vor allem auch Südchina und die Greater Bay Area und manchmal auch ganz Asien. Das Startup-Ökosystem ist in den letzten Jahren rasant gewachsen.

Mit dabei: Über 3.000 Startups mit insgesamt mehr als 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter auch 8 Unicorns, staatliche und privaten Inkubatoren und Akzeleratoren, Investoren, Forschungseinrichtungen, einige der besten Universitäten der Welt, professionelle Dienstleister und mehr.

Für viele in Hongkong noch immer das Eingangstor nach Asien, ein Testmarkt, hier wird erstes Feedback für neue Produkte oder Geschäftsmodelle eingeholt oder es werden die für Asien so wichtigen ersten persönlichen Kontakte geknüpft. Hongkong punktet mit Verständnis für westliche und asiatische Kulturen,

Englisch als Geschäftssprache, einer sehr guten Infrastruktur und einem breiten Angebot an professionellen Dienstleistern.

2 Trends

Vor allem im Umfeld von Fintech, Hardware/Internet of Things, Artificial Intelligence  & Robotik, Smart City und Health Tech gibt es in Hongkong viel Potential für Startups. Die startmeup.hk Initiative und die whub.io Community sind wichtige erste Anknüpfungspunkte für internationale Startups. Jährliche Veranstaltungshighlights sind das StartmeupHK Festival (Jänner 2022) und die HK Fintech Week (1. – 5. Nov. 2021). Die AUSSENWIRSTSCHAFT AUSTRIA organisiert gemeinsam mit dem Global Incubator Network Austria auch regelmäßig Kurz-Akzelertorenprogramme in Hongkong für Sektoren wie Fintech und Health Tech.

3 Highlights

Eine der spannendsten Entwicklungen ist die zunehmende Abstimmung in der Region und ein Arbeiten über die Grenze. Die Greater Bay Area bestehend aus Städten in Guangdong, Hongkong und Macau mit 86 Mio. Menschen ist einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsregionen der Welt und sind ein guter Nährboden für Innovation und unternehmerisch tätig werden.

4 Nachhaltigkeit

Hongkong hat einer der liberalsten Wirtschaftssysteme der Welt mit wenigen Gesetzen und kaum Förderungen. Nachhaltigkeit muss entsprechend von verantwortungsbewussten Unternehmen und Konsumenten oft selber gelebt oder nachgefragt werden. Vor allem größere traditionelle Unternehmen schauen sich zunehmen an nachhaltigen Lösungen um und bieten Startups ein Anwendungsfeld. Auch Investoren wollen bei der Auswahl ihres Portfolios zunehmend Nachhaltigkeit berücksichtigen.

5 Fazit

Hongkong ist noch immer ein Eingangstor nach Asien. Die Dynamik und Geschäftstüchtigkeit ist ansteckend. Das AußenwirtschaftsCenter Hongkong hat enge Verbindungen zu Hongkonger Institutionen und Personen, welche sich für europäische Innovationen interessieren und wir bieten österreichischen Startups gerne ein Andocken an unser Netzwerk an.

Franz Rössler

Der österreichische Wirtschaftsdelegierte in Hongkong

Austrian Trade Commission

13/F Diamond Exchange Bldg. 8-10 Duddell Street
999077 Central Hong Kong SAR

+8 52 2522 2388

hongkong@advantageaustria.org

https://www.advantageaustria.org/cn/Startseite.zh.html

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite zur Verfügung zu stellen.
Klicken Sie auf den Button „Ich bin einverstanden“ stimmen Sie der Setzung aller Cookies zu. Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO auch die anonymisierte Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten außerhalb des EWR, wie insbesondere den USA.
Mit einem Klick auf den Button „Ablehnen“ werden ausnahmslos notwendige Cookies gesetzt, welche die Funktionalität unserer Webseite garantieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womoglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Webseite (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen unter der Verwendung von Google Analytics. Mithilfe der Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Social Media / Externe Anbieter

Bei Social Media / Externe Anbieter (wie Facebook, YouTube, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.