Kontakt
Tourismusberatung Pilz
Bogenmühlstr. 14
5411 Oberalm
+43 699 1123 7523

Fachgebiet / Branche
- Beratung / Consulting / Dienstleistung
- Gastronomie / Tourismus / Freizeitwirtschaft
Spezialisierung
- Buchhaltung
- Controlling
- Export
- Finanzierung / Finanzplanung
- Geschäftsmodellentwicklung
- Marketing
- Nachfolge
- Organisation
- Personal
- Projektmanagement
- Prozess-, Qualitätsmanagement
- Vertrieb
Beschreibung
Beratung - Coaching - Training
Renate Pilz verfügt über langjährige Erfahrung im österreichischen Tourismus und kombiniert fundiertes Fachwissen mit einem praxisnahen Zugang. Mit Leidenschaft für Gastlichkeit und einem klaren Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge unterstützt sie Betriebe dabei, ihre Potenziale voll auszuschöpfen.
Ihr Unternehmen Tourismusberatung Pilz begleitet Start-ups, Gründer:innen und bestehende Betriebe der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in allen Phasen der Unternehmensentwicklung. Pilz unterstützt Betriebe bei Strategieentwicklung, Revenue Management, Controlling, Mitarbeiterentwicklung und Qualitätsmanagement, um langfristigen Erfolg zu sichern und Gäste nachhaltig zu begeistern.
Zentrale Tätigkeiten sind die Erstellung von Businessplänen mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Sanierungskonzepten und Restrukturierungen sowie die Entwicklung von Marketing- und Vertriebskonzepten, Angebotsgestaltung, Preisfindung und Projektumsetzung.
Besonders im Fokus stehen Arbeitgebermarke, Mitarbeiter-Rekrutierung und -Bindung sowie praxisnahe Weiterbildung für Vermieter und Hotelteams.
Weitere Leistungen:
- Beratung zu Gründung, Positionierung und Geschäftsmodellen
- Entwicklung von Marketing- und Vertriebskonzepten
- Unterstützung bei Förderungen, Businessplänen und Finanzierung
- Prozessoptimierung und praxisnahe Strategien für den laufenden Betrieb
Tourismusberatung Pilz mit Sitz in Oberalm bei Salzburg steht für umfassende Unternehmensberatung und systemisches Coaching nach OSM speziell für familiengeführte Hotels, Gasthöfe und Apartmenthäuser.
Ziel ihrer Beratung und Coaching ist es, Unternehmen im Tourismus nachhaltig zu stärken und sie fit für die Zukunft zu machen.