Social Business Hub Styria

Profil

Der Social Business Hub Styria ist ein unabhängiger, unpolitischer und proaktiver Social & Green Business Inkubator und das steirische Kompetenzzentrum für Social Entrepreneurship. Unter der Leitung des Vorstandsteams Kirsten Tangemann und Rüdiger Wetzl-Piewald werden gesellschaftliche und ökologische Innovationen entwickelt, gezielt gefördert und nachhaltig unterstützt. Dabei können Gründer:innen und Social- & Green Entrepreneurs auf fachliche Expertise und Kompetenz durch Know-how in Theorie und Praxis zurückgreifen. Zudem wird über qualifizierte Vernetzungs- und Veranstaltungstätigkeit sowie laufende Öffentlichkeitsarbeit ein positives Umfeld für diesen Sektor geschaffen, mit dem Ziel, die Zahl der neu gegründeten Social Business Unternehmen in der Steiermark kontinuierlich zu steigern.

Das Impact Gründungsprogramm richtet sich an (angehende) Gründer:innen, die bereits ein Geschäftsmodell entwickelt und kritisch geprüft haben. Hier erhalten sie die Unterstützung, die sie brauchen, um ein Social Business zu gründen. Der Social Business Hub Styria unterstützt dabei für bis zu 12 Monate mit individueller Beratung und Expertise, Vernetzung mit Mentor:innen und hilft beim Aufbau von Knowhow. Darüber hinaus profitieren Teilnehmende am Impact Gründungsprogramm vom weit verzweigten Netzwerk im Ökosystem und den Kontakten in der Social Business Community und erhalten einen Büroarbeitsplatz in den Räumlichkeiten des Unicorn Startup & Innovation Hub. Ziel ist die Gründung eines Social Business sowie mit ersten Produkten auf den Markt zu kommen.

Zweimal im Jahr finden Jurysitzungen statt, im Rahmen derer über die Aufnahme von Projekten in das Gründungsprogramm entschieden wird. Zur Vorbereitung auf diesen Pitch vor einer Jury können Interessierte am Impact Basistraining teilnehmen.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite zur Verfügung zu stellen.
Klicken Sie auf den Button „Ich bin einverstanden“ stimmen Sie der Setzung aller Cookies zu. Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO auch die anonymisierte Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten außerhalb des EWR, wie insbesondere den USA.
Mit einem Klick auf den Button „Ablehnen“ werden ausnahmslos notwendige Cookies gesetzt, welche die Funktionalität unserer Webseite garantieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womoglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Webseite (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen unter der Verwendung von Google Analytics. Mithilfe der Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Social Media / Externe Anbieter

Bei Social Media / Externe Anbieter (wie Facebook, YouTube, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.