EDDI Bike

Das Wiener Startup EDDI Bike verfolgt die Vision, urbane Mobilität nachhaltig und flexibel zu gestalten. Das Team rund um die vier Co-Founder Philipp Eder, Stephan Ziegler, Bastian Kleindienst und Yannick Battistutta hat sich in Studienzeiten kennengelernt und möchte nun dazu beitragen, dass Städte grüner und lebenswerter werden; die Lösung dafür sehen die Gründer im Radfahren, das in ihren Augen die ideale Mischung aus nachhaltiger Mobilität und individueller Fortbewegung verkörpert. Aus diesem Grund bietet EDDI ein All-Inclusive-Fahrrad-Abo an, das ein EDDI Bike sowie Wartungs- und Reparaturservices beinhaltet.

EDDIs Abonnent*innen bekommen die Garantie, sich um nichts mehr kümmern zu müssen. Anschaffungskosten, aufwändige Wartungen oder Angst vor Diebstahl gehören der Vergangenheit an: Wenn am Rad ein Problem anfällt wird EDDI kontaktiert, begibt sich zur Kund*in und behebt es innerhalb weniger Minuten vor Ort. Durch den großen Convenience-Faktor des Abos erleichtert EDDI den Umstieg auf das Fahrrad und bewirkt eine positive Veränderung des urbanen Mobilitätsverhaltens.

Der i2b Businessplan Wettbewerb hat uns bei der Entwicklung von EDDI um einiges vorangebracht, weil wir unsere Idee vor der Einreichung neu angedacht und hinterfragt haben. Zusätzlicher Bonus: Durch unsere Teilnahme konnten wir große Medienaufmerksamkeit erzielen und Interesse an EDDIs Konzept wecken.

Philipp Eder, Eddi Bike

Das Founders Team rund um EDDI Bike hat 2020 das AWS First Inkubator Programm absolviert und launcht im Frühjahr 2021 eine exklusive Beta-Phase. In dieser Phase nehmen sowohl einige B2C-Kund*innen von der Website-Warteliste als auch B2B- Kund*innen teil, unter ihnen auch die größten Mobilitätsanbieter Österreichs.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite zur Verfügung zu stellen.
Klicken Sie auf den Button „Ich bin einverstanden“ stimmen Sie der Setzung aller Cookies zu. Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO auch die anonymisierte Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten außerhalb des EWR, wie insbesondere den USA.
Mit einem Klick auf den Button „Ablehnen“ werden ausnahmslos notwendige Cookies gesetzt, welche die Funktionalität unserer Webseite garantieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womoglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Webseite (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen unter der Verwendung von Google Analytics. Mithilfe der Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Social Media / Externe Anbieter

Bei Social Media / Externe Anbieter (wie Facebook, YouTube, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.