Modul 3

Branche, Markt und Wettbewerb

Einleitung

Wie soll man sich typische KundInnen vorstellen?

Wer ganz am Anfang steht, weiß im Gegensatz zu einem/einer etablierten UnternehmerIn meist noch nicht, wie seine Kundschaft genau aussehen wird.

Und schon gar nicht, wie viele KundInnen es im ersten, zweiten und dritten Jahr sein werden: 5, 100, gar 1.000?
Es sollte Sie nicht beunruhigen, wenn Sie nur vage Vorstellungen von „Ihrem Markt“, also der Summe Ihrer KundInnen haben. Viele GründerInnen sind diesbezüglich vor allem am Anfang ratlos.

Es gibt aber viele verschiedene Informationsquellen, die einem schnell dabei helfen, ein besseres Verständnis über den eigenen Markt zu bekommen: Potenzielle KundInnen, LieferantInnen und KonkurrentInnen, Interessensverbände und Marktforschungsunternehmen, Fachzeitschriften und Fachbücher, Internet, etc.

Freilich, Marktrecherchen kosten Zeit und Energie.

Doch sie lohnen sich: Die Kenntnis, die Sie vor Ihrer Gründung aufbauen, ist ein Kapital, von dem Sie lange zehren werden.

Verzweifeln Sie nicht, wenn Sie keine absolut hieb- und stichfesten Marktdaten finden. Das ist gerade bei neuen Geschäftsideen mitunter schwierig.

Außerdem wird sich Ihre Markteinschätzung gründlich ändern, sobald Sie erste echte Erfahrungen im Business sammeln. Jetzt geht es einmal darum, genug Daten für den Start zu finden.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite zur Verfügung zu stellen.
Klicken Sie auf den Button „Ich bin einverstanden“ stimmen Sie der Setzung aller Cookies zu. Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO auch die anonymisierte Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten außerhalb des EWR, wie insbesondere den USA.
Mit einem Klick auf den Button „Ablehnen“ werden ausnahmslos notwendige Cookies gesetzt, welche die Funktionalität unserer Webseite garantieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womoglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Webseite (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen unter der Verwendung von Google Analytics. Mithilfe der Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Social Media / Externe Anbieter

Bei Social Media / Externe Anbieter (wie Facebook, YouTube, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.