FISHCON

Wir von FISHCON wollen beweisen, dass sich der ökologische Gewässerschutz und die Wasserkraftnutzung auf nachhaltige Weise vereinen lassen. Dazu haben wir die 2-Kammern-Organismenwanderhilfe entwickelt, eine Fischwanderhilfe mit Energiebereitstellung.

Die Durchgängigkeit von Gewässern ist ein wichtiger Aspekt für die Erhaltung und Wiederherstellung des natürlichen Bestands von Gewässerkleintieren und Fischen. Derzeit werden sie jedoch häufig bei ihrer Wanderung von Querbauwerken (Wasserkraftwerke, Hochwasserschutzbauten…) behindert. Alleine in Österreichs Flüssen gibt es über 30.000 nicht passierbare Querbauwerke. Um das Problem zu beheben schreibt die EU-Wasserrahmenrichtlinie unter anderem den Bau von Fischwanderhilfen vor.

Herkömmliche Fischwanderhilfen sind teilweise wenig zufriedenstellende Lösungen, weil diese beispielsweise teuer und schwierig zu planen sind sowie große Flächen benötigen, wodurch ein erheblicher Eingriff in die Natur erforderlich ist. Darüber hinaus wirken manche Systeme selektiv oder funktionieren nur in eine Richtung.

Bei der 2-Kammern-Organismenwanderhilfe von FISHCON handelt es sich um eine Fischschleuse mit einer innovativen hydraulischen Verschaltung. Aufgrund dieser kann die Gewässerdurchgängigkeit einfach und schonend in beide Richtungen wiederhergestellt werden sowie der Leitwasserstrom ohne großen Mehraufwand genutzt werden, um kostengünstig und umweltfreundlich elektrische Energie bereitzustellen. Ein weiterer großer Vorteil der Technologie ist, dass mit nur drei Baugrößen eine Vielzahl der Standorte abgedeckt werden können. Dadurch ist die Herstellung kostengünstig, der Planungsaufwand gering und eine Fertigung in großen Stückzahlen möglich.

Die Erstellung eines ausführlichen Businessplans war für mich als Vollblut-Techniker eine Sache, die man gerne nach hinten verschiebt. Durch den i2b-Bussinessplan-Wettbewerb, dessen Bekanntheit, Netzwerk und nicht zuletzt aufgrund der Preise habe ich mich dennoch entschlossen den vorhandenen dürftigen Businessplan zu überarbeiten. Dabei war das Handbuch von i2b sowie das Feedback von Expertinnen und Experten eine wertvolle Unterstützung. Jetzt bin ich glücklich einen hervorragenden Businessplan zu haben und konnte diesen schon mehrfach erfolgreich einsetzen.

Bernhard Mayrhofer, FISHCON, Preisträger 2018

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite zur Verfügung zu stellen.
Klicken Sie auf den Button „Ich bin einverstanden“ stimmen Sie der Setzung aller Cookies zu. Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO auch die anonymisierte Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten außerhalb des EWR, wie insbesondere den USA.
Mit einem Klick auf den Button „Ablehnen“ werden ausnahmslos notwendige Cookies gesetzt, welche die Funktionalität unserer Webseite garantieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womoglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Webseite (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen unter der Verwendung von Google Analytics. Mithilfe der Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Social Media / Externe Anbieter

Bei Social Media / Externe Anbieter (wie Facebook, YouTube, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.