Rebel Meat

Das österreichische Startup Rebel Meat wurde 2019 gegründet mit der Vision Fleischkonsum nachhaltig zu machen. Die drei Gründer haben sich mit den zahlreichen Problemen der Massentierhaltung und der globalen Fleischindustrie beschäftigt und haben entschieden eine Alternative aufzuzeigen. Diese Alternative sollte den Konsumenten durch ein hochwertiges Produkt überzeugen und nicht durch den erhobenen Zeigefinger, und sollte Menschen abholen die zwar weniger Fleisch essen wollen, aber nicht ganz darauf verzichten. So entstanden die mit viel Herzblut kreierten, innovativen Burger-Patties mit nur 50% Fleisch.

Nach dem Motto “Weniger, dafür besser” kann man so auf eine genussvolle Art weniger Fleisch essen und das mit ausschließlich höchster Bio-Qualität aus der Region. Das ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und schafft Bewusstsein für dieses wichtige Thema, vor allem aber bietet Rebel Meat ein herausragendes neues Geschmackserlebnis.

Beim i2b Businessplan Wettbewerb ist es wie bei unseren Bio-Burgerpatties: die verschiedenen Zutaten des Businessplans müssen hochwertig sein und dann noch richtig gut zusammengefügt werden, damit es ein Erfolg wird. Dieses ganzheitliche Denken hat uns geholfen unser Geschäftsmodell noch besser zu verstehen und uns optimal auf den Markteintritt vorzubereiten.

Wolfgang Haidinger, Rebel Meat

Die Rebel Meat Bio Burger-Patties gibt es bereits seit 2019 in ausgewählten Gastronomiebetrieben. Zu Beginn eher als ein Insider-Tipp gehandelt, konnte das Produkt eine hochkarätige Jury überzeugen und wurde zum Bio Produkt des Jahres 2019 gewählt. Einer breiteren Aufmerksamkeit wurde das Unternehmen durch die Fernsehsendung “2 Minuten 2 Millionen” bekannt – seitdem sind die Produkte auch im Supermarkt bei BILLA Plus und in ausgewählten BILLA Filialen erhältlich.

 

Team Rebel Meat

i2b-Preisträger 2019

Perfekt vorbereitet für den Markteintritt hat sich das Team beim Erstellen des Business-Plans im Rahmen des i2b Businessplan-Wettbewerbs 2019. Durch das Erreichen des 2. Platzes bei diesem Wettbewerb konnten wertvolle Kontakte geknüpft und Türen geöffnet werden.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite zur Verfügung zu stellen.
Klicken Sie auf den Button „Ich bin einverstanden“ stimmen Sie der Setzung aller Cookies zu. Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO auch die anonymisierte Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten außerhalb des EWR, wie insbesondere den USA.
Mit einem Klick auf den Button „Ablehnen“ werden ausnahmslos notwendige Cookies gesetzt, welche die Funktionalität unserer Webseite garantieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womoglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Webseite (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen unter der Verwendung von Google Analytics. Mithilfe der Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Social Media / Externe Anbieter

Bei Social Media / Externe Anbieter (wie Facebook, YouTube, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.