hokify

Vor mittlerweile knapp dreieinhalb Jahren ist hokify mit dem ambitionierten Ziel angetreten, Unternehmen eine digitale Plattform zu bieten, um schnell und einfach neue Mitarbeiter aus dem bluecollar-Bereich zu finden und um Jobsuchenden einen mobilen und modernen Such- und Bewerbungsprozess zu bieten.

Die wichtigsten Meilensteine von hokify

August 2015

Gründung der Firma, durch Karl Edlbauer, Daniel Laiminger und Simon Tretter

Dezember 2015

Zweiter Platz beim i2b Businessplan-Wettbewerb “Studierende”

Februar 2016

Neuausrichtung und Rebranding der Firma von JobSwipr auf hokify

März 2016

Größtes Investment in der Geschichte von 2 Minuten 2 Millionen für hokify in der Höhe von 1 Million Euro - von Michael Altrichter und karriere.at

Oktober 2016

Entrepreneur of the Year Award von EY

Dezember 2016

Mehr als 150.000 aktive Jobsuchende Nutzer pro Monat auf hokify

August 2017

9.000 Jobsuchende haben einen Job über hokify gefunden

Dezember 2017

Team angewachsen auf 15 Personen mit knapp 250.000 jobsuchenden Nutzern pro Monat

Mai 2018

Erste TV Kampagne von hokify

September 2018

Zweite TV Kampagne von hokify

November 2018

Influencer Recruiting Kampagne von hokify
Und 2019?

Es arbeiten mittlerweile 25 MitarbeiterInnen bei hokify. Mehr als 350.000 aktive NutzerInnen verwenden hokify monatlich zur Jobsuche und versenden pro Monat 45.000+ Bewerbungen. 21.000 registrierte Arbeitgeber werden durch die mobile Job-Plattform bei der Mitarbeitersuche unterstützt. Damit ist hokify die größte mobile Job-Plattform Österreichs.

Speziell zu Beginn und in der Gründungsphase ist es extrem wichtig seine Komfortzone zu verlassen, aktiv auf potentielle Kunden und User zuzugehen und seine Idee frühzeitig zu testen, weiterzuentwickeln und qualitatives Feedback zu sammeln. Nur mit vollem Konsumer-Fokus ist es möglich ein Produkt mit großem Mehrwert zu entwickeln.

Karl Edlbauer, Co-Founder und Geschäftsführer
I2B_GALA_JobSwipr

2. Platz beim i2b Businessplan-Wettbewerb 2015

hokify revolutioniert den Arbeitsmarkt durch eine komplett neuartige Vernetzung von Jobsuchenden mit Arbeitgebern über eine mobile App. Die App führt ausgeschriebene Jobs und Jobsuchende auf Basis von Daten wie z.B. Ausbildung, Erfahrung undOrt zusammen. Um an Daten der Nutzer zu gelangen, bietet hokify den Login per Facebook, LinkedIn, Xing und Google an. 8 von 10 Personen suchen bereits nach Jobs am Smartphone. Mittels JobSwipr können dieUnternehmen potenzielle KandidatInnen zielgerichtet ansprechen und gleich direkt mit Ihnen in Kontakt treten.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite zur Verfügung zu stellen.
Klicken Sie auf den Button „Ich bin einverstanden“ stimmen Sie der Setzung aller Cookies zu. Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO auch die anonymisierte Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten außerhalb des EWR, wie insbesondere den USA.
Mit einem Klick auf den Button „Ablehnen“ werden ausnahmslos notwendige Cookies gesetzt, welche die Funktionalität unserer Webseite garantieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womoglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Webseite (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen unter der Verwendung von Google Analytics. Mithilfe der Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Social Media / Externe Anbieter

Bei Social Media / Externe Anbieter (wie Facebook, YouTube, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.