Modul 5

Unternehmen und Management

Einleitung

Bei der Planung Ihres Unternehmens sollten Sie einen passenden Firmennahmen wählen.

Überlegen Sie sich genau, wie Sie Ihr Unternehmen nennen werden: Falls Sie sich in der Branche, z.B. als Angestellte/r, schon einen Namen gemacht haben, kann die Verwendung des eigenen Nachnamens sinnvoll sein. Alternativ hat auch ein aussagekräftiger Fantasie- oder Sachname seinen Charme.

Seit Jänner 2007 kann jedes Unternehmen in Österreich unabhängig von seiner Rechtsform einen beliebigen Firmennamen wählen – auch Einzelunternehmen.

Einzige Bedingung: Man muss die Firma in diesem Fall ins Firmenbuch eintragen lassen (an sich für Einzelunternehmen nicht unbedingt Pflicht) und den Zusatz „e. U.“ oder „eingetragener Unternehmer/eingetragene Unternehmerin“ im Namen führen.

Telefonbücher und Internet geben Ihnen einen ersten Überblick, welche Firmennamen schon besetzt sind.

Bevor Sie Ihren Firmennamen endgültig ins Firmenbuch eintragen lassen, sollten Sie sich erkundigen, ob die Formulierung grundsätzlich zulässig ist. Informationen dazu erhalten Sie auf www.wko.at, bei der Rechtsabteilung Ihrer Wirtschaftskammer oder dem Firmenbuchgericht).

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite zur Verfügung zu stellen.
Klicken Sie auf den Button „Ich bin einverstanden“ stimmen Sie der Setzung aller Cookies zu. Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO auch die anonymisierte Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten außerhalb des EWR, wie insbesondere den USA.
Mit einem Klick auf den Button „Ablehnen“ werden ausnahmslos notwendige Cookies gesetzt, welche die Funktionalität unserer Webseite garantieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womoglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Webseite (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen unter der Verwendung von Google Analytics. Mithilfe der Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Social Media / Externe Anbieter

Bei Social Media / Externe Anbieter (wie Facebook, YouTube, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.